Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf 16mm verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Die Winter- und Weihnachtskiste

Filmstill zu: Die Winter- und Weihnachtskiste

5 kurze Filme zum Thema Winter und Weihnachten, insgesamt 99 Minuten, Farbe, dtF

Diese Filme eignen sich besonders für ein junges Publikum ab vier Jahren. Die Kurzfilmkiste steht jeweils für eine Woche zur Verfügung, so dass z.B. täglich ein Film vorgeführt werden kann. Den Filmen liegt eine Mappe mit Anregungen für Spielaktionen zu den Filmen bei.


Der kleine Eisbär (Kurzfilm)

Deutschland, 1992
Regie: Theo Kerp
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
Länge: 6 Minuten, Animationsfilm Farbe dtF

Lars, der kleine Eisbär, ist auf einer Eisscholle eingeschlafen. Als er aufwacht, treibt er im offenen Meer. Die Eisscholle schmilzt und wird immer kleiner! Lars kann sich auf ein Fass retten und landet an einem Strand in den Tropen. Dort lernt er das Nilpferd Hippo kennen und freundet sich mit ihm an. Trotzdem hat Lars Heimweh. Er möchte wieder zurück zu seinen Eltern. Hippo weiß Rat: Auf dem Rücken eines Wals kehrt Lars in die Arktis zurück.


Der Schneemann

Großbritannien, 1983
Regie: Dianne Jackson
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
Länge: 26 Minuten, Animationsfilm Farbe dtF

Am Weihnachtsmorgen wacht ein kleiner Junge auf, schaut aus dem Fenster und freut sich riesig: Überall liegt Schnee. Kaum kann er es erwarten, draußen einen Schneemann zu bauen. Am Abend ist das Prachtstück fertig: mit Kohlenaugen und Apfelnase im Gesicht, Schlapphut auf dem Kopf und Schal um den Hals. Nachts, als alle schlafen, schleicht sich der Junge ans Fenster. Ob der Schneemann noch da ist? Da ist ihm so als wenn ... Das gibt's doch gar nicht! - Im Mondschein streckt und räkelt sich der Schneemann, verbeugt sich höflich vor dem Jungen und kommt neugierig auf ihn zu ...


Pingu baut einen Iglu

Deutschland/ Schweiz, 1991
Regie: Otmar Gutmann
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
Länge: 5 Minuten, Animationsfilm Farbe dtF

Pingu und sein Freund ziehen los, um draußen im Eis einen Iglu zu bauen. Doch die beiden Freunde können sich nicht auf einen gemeinsamen Platz einigen. So baut jeder für sich, was aber recht jämmerliche und krumme Iglus ergibt. Weil nicht genug Eisklötze für zwei da sind, geraten sich die Freunde kräftig in die Haare. Erst als nacheinander ihre beiden halbfertigen Bauten einstürzen, gibt es eine große Versöhnung und sie fangen an, gemeinsam einen schönen Iglu zu bauen.


Polly hilft der Großmutter

Schweden, 1988
Regie: Daniel Bergman, nach einer Erzählung von Astrid Lindgren
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
Stichworte: Kindheit, Krankheit, Literaturverfilmung
Länge: 29 Minuten, Spielfilm Farbe dtF

Zu gerne lässt sich die kleine Polly von ihrer Großmutter immer wieder die Geschichte erzählen, wie sie zu ihr gekommen ist: Auf dem Markt hatte sie eines Tages einen Weidenkorb mit einem Säugling und einem Zettel gefunden, auf dem stand: "Bitte nehmen Sie sich dieses Kindes an, weil es sonst niemand tun wird!" Nun lebt Polly schon fast sieben Jahre bei 'ihrer' Großmutter und sie findet, es ist ein schönes Leben. Bald ist Weihnachten und beide verkaufen auf dem Markt selbstgemachte Bonbons. Dabei entdeckt Polly im Schaufenster eines kleinen Ladens eine wunderschöne Puppe, die nun ihr größter Wunsch wird. Ein paar Tage später verletzt sich die Großmutter bei einem Sturz am Bein und muss ins Krankenhaus. Als sie wieder heimkommt, muss Polly sie noch pflegen. Am Heiligen Abend werden Geschenke ausgepackt. Polly bekommt ein großes Paket - mit der Puppe aus dem Schaufenster! Dabei liegt genau der Zettel, den die Großmutter damals bei der kleinen Polly im Weidenkörbchen gefunden hatte.


Gute Nacht, Herr Landstreicher

Schweden, 1988
Regie: Daniel Bergman, nach einer Erzählung von Astrid Lindgren
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
Stichworte: Armut, Literaturverfilmung
Länge: 29 Minuten, Spielfilm Farbe dtF

Ein Abend kurz vor Weihnachten: Die Eltern müssen zu einer Beerdigungsfeier und ermahnen ihre drei Kinder, schön brav zu sein und vor allem die Haustür gut zu verschließen, damit niemand herein kann. Als die Eltern mit Pferd und Wagen davongefahren sind, machen es sich die Kinder gemütlich. Nach einiger Zeit miaut die Katze und Sven, der Älteste, lässt sie herein. Dabei vergisst er, die Tür wieder zu verriegeln. Prompt betritt ein fremder, schäbig gekleideter Mann das Haus. Ob er sich aufwärmen dürfe, fragt er. Die Kinder wagen vor Schreck kaum einen Blick auf den Eindringling. Der aber richtet sich häuslich ein und entpuppt sich als freundlicher Mann, der voller lustiger Einfälle steckt. Nach und nach verlieren die Kinder ihre Scheu vor ihm und spielen begeistert mit. Nachdem der neue Freund gegessen, getrunken und geschlafen hat, verabschiedet er sich. "Gute Nacht, Herr Landstreicher", antwortet Sven und schließt die Tür hinter ihm, diesmal aber sorgfältig.


Die Winter- und Weihnachtskiste

Der kleine Eisbär (Kurzfilm)
Der Schneemann
Pingu baut einen Iglu
Polly hilft der Großmutter
Gute Nacht, Herr Landstreicher


Animationsfilm, 99 Minuten

BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
FSK: ab freigegeben
Stichworte: Tiere, Kindheit, Krankheit, Literaturverfilmung, Armut, Kurzfilm, Weihnachten, Film-Paket
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 4 Jahren

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


Die Winter- und Weihnachtskiste

Bestellnummer 16mm entleihen2 910 824     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.