Madita
Wunderbare Verfilmung des Kinderbuchs von Astrid Lindgren mit einem frechen neugierigen Mädchen als Hauptfigur.
Madita und ihre kleine Schwester Lisabet wohnen um die Jahrhundertwende auf Birkenlund. Ein sicheres und umhegtes Leben: Vater arbeitet bei der Zeitung, Mutter ist verständnisvoll, das Dienstmädchen Alwa voller Wärme. Wegen ihrer Neugier und ihrer Lebenslust kommt Madita immer wieder in kleine Schwierigkeiten. "Du bist verrückt", sagt die kleine Schwester manchmal. Madita hat neue rote Sandalen bekommen und soll sie noch nicht anziehen, tut es aber doch. In der Schule wird sie von Mia, einem Mädchen aus armen Verhältnissen, dazu provoziert, auf dem Schuldach zu balancieren. Auf dem Weg dorthin stiehlt Mia die Brieftasche des Rektors - was herauskommt, weil Mia am nächsten Tag allen Klassenkameraden Süßigkeiten spendiert.
Am ersten Ferientag kommt ein Flugzeug in die Stadt. Madita darf mitfliegen, überlässt ihren Platz aber ihrem Klassenkameraden Abbe, den sie sehr gern hat.
Im Herbst bekommt Abbe eine Lungenentzündung. Die Sorge um ihn stellt Madita auf eine harte Probe. Kurz vor Weihnachten erfahren Madita und Lisabet, dass sie ein kleines Geschwister bekommen werden. Am Weihnachtsabend hören sie Babygeschrei aus dem Elternschlafzimmer. (Hauke Lange-Fuchs: Einfach zu sehen - Astrid Lindgren und ihre Filme)
Ein ansteckend lebensfroher Kinderfilm, in dem jedoch schärfer als in anderen Lindgren-Verfilmungen die Idylle von den herrschenden sozialen Gegensätzen überschattet wird.
Madita
Du är inte klok, Madicken
Schweden, 1979
Spielfilm, 95 Minuten, Farbe
Regie: Göran Graffman
Drehbuch: Astrid Lindgren, nach ihren Romanen
Kamera: Jörgen Persson
Musik: Bengt Hallberg
Besetzung: Jonna Liljendahl, Liv Alsterlund, Kerstin Hansson u.a.
Produktion: Svensk Filmindustrie, Artfilm
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Familie,
Kindheit,
Literaturverfilmung,
Mädchen
Sprache: Deutsch


"Ein ansteckend lebensfroher Kinderfilm nach Astrid Lindgren, der die Utopie eines harmonischen Daseins mit sozialkritischen Spitzen gegen Standesdünkel und autoritäres Verhalten verbindet. - Der Kinofilm basiert auf einer Fernsehserie, die auch hierzulande gesendet wurde."
(Lexikon des internationalen Films)
"Auf den ersten Blick ist diese erste nicht von Lindgrens Stammregisseur Olle Hellbom gedrehte Verfilmung eine jener typisch-idyllischen Landschaftsgeschichten aus einer lang vergangenen Zeit. Doch der erste Blick trügt. Denn nur wenige Lindgren-Verfilmungen beziehen so deutlich zu sozialen Fragen Stellung wie dieser. (...) Auch sonst findet der Film deutliche Worte zu Standesdünkel und autoritärem Verhalten, also den Übeln des Vorkriegsbürgertums."
(film-dienst 10/94)
Film bestellen
Madita
2 930 736
2 910 736
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)