Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf DVD verfügbar    Film auf 16mm verfügbar         5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Der geheime Garten

Filmstill zu: Der geheime Garten

Ein düsteres Gemäuer im windgepeitschten Hochmoor von England, eine Familie mit einem dunklen Geheimnis - das ist das neue Zuhause der kleinen Mary Lennox. Bei einem Erdbeben in Indien verlor sie Vater und Mutter. Nun ist die verwaiste Tochter reicher Eltern im ungastlichen Haus ihres Onkels gelandet, den sie zunächst gar nicht zu Gesicht bekommt. Ein wunderschöner, geheimer und verwunschen wirkender Garten ist der einzige Ort, an dem sich Mary ein wenig wohl fühlt. Hier schließt sie Freundschaft mit dem gutmütigen Bauernjungen Dickon.
Abends hört Mary klagende Laute, die anschwellen und wieder abebben. Neugierig geht sie diesen nach und kommt in ein verdunkeltes Zimmer, in dem sich ein Junge voller Schmerzen im Bett windet. Mary erfährt, dass ihr kranker Cousin Colin nicht laufen kann, nicht ans Licht darf und übersensibel reagiert auf alles, was von außen kommt. Mary akzeptiert seine Empfindlichkeit nicht, setzt sich über alle Verbote hinweg und nimmt ihn mit in den Garten. Mittlerweile ist der Onkel eingetroffen, ein verzweifelter, wunderlicher Mensch, der Mary nur kurz anschaut, um sich schmerzgebeugt abzuwenden. Mary erinnert ihn zu sehr an seine verstorbene Frau, die Schwester ihrer Mutter. Die Kinder dagegen verbringen den Tag in dem verwunschenen Garten, der bald ebenso erblüht wie Colin.


Der geheime Garten

The Secret Garden
USA, 1993
Spielfilm, 101 Minuten, Farbe

Regie: Agnieszka Holland
Drehbuch: Caroline Thompson, nach dem Roman "The Secret Garden" von Frances Hodgson Burnett
Kamera: Roger Deakins
Musik: Zbigniew Preisner
Besetzung: Kate Maberly, Heydon Prowse, Andrew Knott u.a.
Produktion: American Zoetrope

BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Abenteuer, Krankheit, Freundschaft, Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 0 freigegeben

Film bestellen


Der geheime Garten

Bestellnummer DVD2 930 715      Bestellnummer 16mm entleihen2 910 715     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)

 

u Pressezitate

" ... ein ungewöhnlicher Film, der Kinder wie Erwachsene in seinen Bann zieht und der wohl eher die Erwachsenen etwas verwirrt entlässt als die Kinder."
(Gudrun Lukasz-Aden, KJK 58/ 94)

"Natürlich ist Der geheime Garten zugleich das Geheimnis, das alle Kinder gegenüber Erwachsenen haben, ihr eigenes Haus, ihren eigenen Besitz, in dem sie schon die Herrschaft der Erwachsenen ausspielen können, die das wirkliche Leben noch vorenthält.”
(epd Film 4/94)

"Eindrucksvoll (...) das hervorragende Spiel der kindlichen Darsteller und die Schauspielkunst der Maggie Smith, (deren) Part als strenge Haushälterin an den Klippen des naheliegenden Märchenkitsches von böser Stiefmutter/Fee/Hexe vorbei in ein fein schattiertes Menschenbild übergeht, das in seiner Glaubwürdigkeit all das ahnen lässt, was eine Persönlichkeit bis zur seelischen Dürre verformen kann.”
(film-dienst 6/94)

"Die vierte Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Frances H. Burnett verzaubert durch eine geradezu märchenhafte Bilderflut. Agnieszka Hollands feinfühlige Regie und die großartigen Kinderdarsteller reduzieren das Maß an Rührseligkeit auf ein Minimum."
(TV Spielfilm 25/98)

"Ein Kinomärchen, das es in sich hat."
(Münchner Abendzeitung, 24.3.94)

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.