Hexen hexen
In einer norwegischen Kleinstadt erfährt der neunjährige Luke von seiner weisen Großmutter, dass Hexen nichts so sehr hassen, wie Kinder. Sie verrät ihm aber auch, wie man Hexen erkennen kann: sie haben purpurne Augen und keine Zehen. Als Lukes Eltern bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kommen, zieht er mit seiner Oma nach England. Dort gerät der Junge in den Ferien in eine geheime Hexenversammlung, die in einem alten Seehotel tagt. Dabei verkündet die Oberhexe ihren teuflischen Plan, alle Kinder der Welt mit einem Zaubertrank in Mäuse zu verwandeln. Als die Hexen Luke entdecken, verwandeln sie ihn zusammen mit seinem Freund Bruno. Doch gemeinsam mit der Großmutter gelingt es ihnen auch als Mäuse, den Plan der Hexen zu durchkreuzen. Luke entwendet unter Lebensgefahr eines der gefährlichen Giftfläschchen aus dem Zimmer der Oberhexe und schüttet den Inhalt in den Suppentopf. Als die Hexen davon essen, verwandeln auch sie sich in Mäuse. Ein Problem aber bleibt noch: Wie sollen Luke und Bruno je wieder ihre menschliche Gestalt annehmen?
Hexen hexen
The Witches
USA, 1989
Spielfilm, 91 Minuten, Farbe
Regie: Nicolas Roeg
Drehbuch: Allan Scott, nach dem Kinderbuch von Roald Dahl
Kamera: Harvey Harrison
Musik: Stanley Myers
Besetzung: Anjelica Huston, Mai Zetterling, Jasen Fisher, Rowan Atkinson, Bill Paterson
Produktion: Lorimar-Telepictures
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Alter/Senioren,
Literaturverfilmung,
Märchen,
Fantasie,
Kinohit
Sprache: Deutsch


"Roeg verstand es in seinem ersten Fantasy-Film, der im norwegischen Bergen und im englischen Cornwall gedreht wurde, die richtige Mischung aus Spannung, Schrecken und Lachen zu finden. Sympathisch wirkt dabei die nicht zu vordergründige Botschaft, die Roeg so ausdrückt: 'Etwas, das mir an diesem Märchen besonders gut gefällt, ist seine Moral, nämlich, dass es sich lohnt, den Dingen in die Augen zu sehen und das Beste daraus zu machen, denn nur so kann man über das Unglück triumphieren.' Trotz einiger dramaturgischer Mängel wie zum Beispiel die etwas unmotiviert wirkende positive Schlusswendung, ist 'Hexen Hexen' ein unterhaltsames Kinoerlebnis für große wie kleine Kinder."
(Reinhard Kleber, KJK 43/ 90)
"Das fantasievolle Gruselmärchen wartet mit ausgefeilten Special effects aus Hensons Trick-Werkstatt auf: Verblüffend sieht man zu, wie sich Kinder in Mäuse verwandeln und Mäuse wieder zu Kindern werden. Roeg hat es in seinem ersten Fatasy-Film verstanden, Spannung, Schrecken und erleichtertes Lachen so zu kombinieren, dass trotz dramaturgischer Mängel, wie z. B. der etwas unmotivierten positiven Schlusswendung, eine akzeptable Horrorkomödie für alle Alterstufen daraus entstand.”
(Fischer Film Almanach 1991)
"Einfühlsam inszeniertes und gut gespieltes Fantasy-Abenteuer, das neben seiner spannend-witzigen Handlung auch die Ängste von Kindern bei der Begegnung mit Tod und dunklen Mächten anspricht.”
(film-dienst 28363)
"Wenn Spielberg oder einer seiner Epigonen schwarzen Humor besäßen, sie hätten diesen Film längst gemacht. Roeg zieht ein an sich gruseliges Kindheitstrauma ins Lächerliche, die Mär der kinderfreundlichen Tante, von der man keine Schokolade annehmen sollte, wird unter seiner Hand zur sardonischen Feixerei, die niemand verschont."
(tip 13/90)
Film bestellen
Hexen hexen
2 930 579
2 910 579
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)