Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf 16mm verfügbar         5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Der Krieg ist aus

Das Medium ist der Merkliste hinzugefügt worden.

 

Filmstill zu: Der Krieg ist aus

1944 in einem kleinen Dorf in Frankreich. Nach dem Rückzug der deutschen Besatzung bereitet sich die Bevölkerung auf den feierlichen Empfang der amerikanischen Truppen vor. Doch statt der erwarteten Amerikaner sind es deutsche Truppen, die in das Dorf einziehen. Der Bürgermeister, der noch die amerikanische Flagge in der Hand hält, wird erschossen. Die Brüder Antoine und Julien sowie ihr Freund Gabor laufen davon, denn sie hatten aus Unkenntnis die anrückenden Deutschen im Dorf als Amerikaner angekündigt. Während Gabor schnell gefasst wird, treffen die Brüder in einer leer stehenden Mühle auf einen verwundeten deutschen Soldaten, der desertiert ist. Sie beschließen, dem Mann zu helfen und überstehen gemeinsam viele gefährliche Abenteuer. Beim Rundgang durch ein verlassenes Dorf entdeckt der Deutsche, dass die gesamte Bevölkerung in der Kirche von abziehenden NS-Schergen ermordet wurde. Fassungslos wird er wenig später von amerikanischen Soldaten festgenommen und vor den Augen der Jungen erschossen.

"Der Film erzählt seine Geschichte konsequent aus der Perspektive der Kinder. Ohne spektakuläre Effekte, ohne Kampfhandlungen und Bombenhagel gelingt es Hubert, die Sinnlosigkeit und Absurdität des Krieges zu illustrieren. Allein durch die Verhaltensweisen der Kinder wird die Erwachsenenwelt in Frage gestellt. Sie trennen Freund und Feind nicht nach Nationalitäten ... Die große Authentizität des Films entsteht nicht nur durch die hervorragende Wahl der Darsteller und ihres Zusammenspiels, sondern auch durch die filmische Umsetzung. In wunderschönen, ruhigen und einfühlsamen Bildern erzählt Hubert, wie facettenreich die Erlebniswelt von Kindern während des Krieges sein kann: dazu gehören Gefühle der Ohnmacht, Angst und Hilflosigkeit, aber auch das große Abenteuer, Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und Nähe. Der Film bietet daher eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Faschismus ins Gespräch zu kommen." (Begründung der Jury, 24. Internationaler Jugendfilmtest)


Der Krieg ist aus

Après la Guerre
Frankreich, 1989
Spielfilm, 105 Minuten, Farbe

Regie: Jean-Loup Hubert
Drehbuch: Jean-Loup Hubert
Kamera: Claude Lecomte
Musik: Jürgen Knieper
Besetzung: Antoine Hubert, Julien Hubert, Richard Bohringer, Olivier Nembi, Isabelle Sadoyan
Produktion: Caméra Noire, TF 1 Films Production, GFPI, Gemini Filmproduktion

BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben
Stichworte: Faschismus, Geschichte, Kindheit, Krieg, Freundschaft
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 12 Jahren FSK: ab 12 freigegeben

Film bestellen


Der Krieg ist aus

Bestellnummer 16mm entleihen2 910 519     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)

 

u Pressezitate

”Der Krieg ist aus ist kein realistischer Film. Es ist eine Parabel, ein philosophisches Märchen, das ich für meine Söhne und für alle Kinder geschrieben habe. In einer Zeit, in der der Krieg ständig in den Medien präsent ist, so dass wir uns immer mehr daran gewöhnen, in einer Zeit, in der Kinder in allen Teilen der Welt täglich in Konflikte verwickelt werden, scheint es mir um so nötiger, ihnen anders davon zu erzählen. Ihnen auf eine sehr einfache Art und Weise zu vermitteln, dass es ein humanistisches und großes Ideal gibt. Die Personen in Der Krieg ist aus sind keine Helden mit Laserheiligenschein oder Bodybuilding-Körper wie in japanischen oder amerikanischen Serien, sie sind einfach sehr menschlich und verletzlich. Und ich wünsche mir, dass alle Kinder so sein können.”
(Jean-Loup Hubert)

 

u Internet-Tipps

 


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.