Die Geschichte vom kleinen Muck
Dieser Märchenfilm ist mit über 12 Millionen Besuchern der erfolgreichste deutsche Kinofilm – und seit über 60 Jahren einer der weltweit beliebtesten Kinderfilme.
In einer Stadt im alten Orient lebt der kleinwüchsige Mukrah, den alle Kinder als "den kleinen Muck" verspotten. Nach dem Tod des Vaters verlässt er seine Heimatstadt, um den Kaufmann zu suchen, der das Glück verkauft. Über Umwege gerät er an ein Paar wunderliche Pantoffeln und einen Spazierstock, die ihn mit ihren Zauberkräften in Windeseile in den Sultanspalast bringen. Dort gewinnt er die Freundschaft der Prinzessin und wird bald zum Schatzmeister ernannt, später jedoch des Diebstahls bezichtigt und fortgejagt. Als er sich unter einem Feigenbaum ausruht, entdeckt er die Zauberkraft der Früchte und kehrt als Feigenhändler an den Hof zurück.
Die Geschichte vom kleinen Muck
DDR, 1953
Spielfilm, 100 Minuten, Farbe
Regie: Wolfgang Staudte
Drehbuch: Peter Podehl, Wolfgang Staudte, Nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff
Kamera: Robert Baberske
Schnitt: Ruth Schreiber
Musik: Ernst Roters
Besetzung: Thomas Schmidt, Johannes Maus, Friedrich Richter, Trude Hesterberg, Alwin Lippisch, Silja Lésny, Heinz Kammer, Gerhard Hänsel, Wilhelm Hinrich Holtz, Richard Nagy u.a.
Produktion: DEFA
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Märchen,
Film-Klassiker,
Kinohit
Sprachen: Deutsch
Blu-ray: Deutsch, Englisch, französische und spanische Erzählerstimme
Untertitel: Blu-ray: Deutsch f. Hörgeschädigte, Englisch
Film des Schulfilmkanons


Film bestellen
Die Geschichte vom kleinen Muck
2 950 194
2 960 194
2 930 194
2 910 194
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
Staudte brach mit der deutschen Tradition der kindertümelnden Märchenfilme: Optische Phantasie verbindet sich mit humanistischer Tendenz."
(Lexikon des Internationalen Films)
"Dem Regisseur ist es gelungen, den Zauber des Orients und die Weisheit der Geschichte in Bildern zu erzählen, die Platz für ein Geheimnis lassen."
(Kinder- & Jugendfilm-Korrespondenz: Filmkanon für Kinder)
"Tiefes menschliches Empfinden und wahre Güte strahlen von diesem Film aus." (Sächsisches Tageblatt)
„Die Geschichte vom kleinen Muck ist ein Märchenfilmklassiker. Ein Beweis für die Tiefe, die Märchenverfilmungen erreichen können. […] Staudte gelingt es, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Aussagekraft und Bedeutung des Märchens nahezubringen. Der Film besticht durch die Sorgfalt in Figurenentwicklung, Kameraeinsatz, Dramaturgie und Gestaltung. Die märchenhafte Ausstattung und der eindrucksvolle Einsatz damaliger Tricktechnik faszinieren heute noch ebenso wie Farbgestaltung und Musik. […] Staudte gelang eine Verfilmung des Märchens von psychologischer Tiefe und gesellschaftskritischer Ironie. Seine Inszenierung läßt weder mythische noch philosophische Ebenen außer Betracht, sie vermittelt Werte, ohne zu moralisieren. Die Entwicklung der Hauptperson ist eng verwoben mit einem Erkenntnisgewinn der Kinder in der Rahmenhandlung. Diese Rahmenhandlung schlägt den Bogen zum Zuschauer: Wie diese Kinder sitzt er und lauscht den Erlebnissen des ‚kleinen Muck‘; wie sie begreift er den Sinn des Geschehens.“
(Rotraut Greune, Kinderfilm Online)
X. Internationales Filmfestival Edinburgh 1956: Diploma of Merit, II. Internationale Filmfestspiele Montevideo 1956: Urkunde